Ober-Eschbach/Ober-Erlenbach, 26.09.2023 08:39 Uhr
Vortrag: Energieoptimierte Lösungen im Wohn- und Gewerbebau

Die Stiftung "Zur Himmelspforte" lädt am 11. Oktober um 19:30 Uhr in den Gemeindesaal Ober-Eschbach zu einem Vortrag mit Helmut Weißig.
Wie gelingen energieoptimierte Lösungen im Wohn- und Gewerbebau?
Wie plant man ein größeres Gebäude mit der Vorgabe, dass es nur mit regenerativer Energie betrieben wird und gleichzeitig wirtschaftlicher ist als eine mit fossilen Brennstoffen betriebene Variante?
Das beantwortet Helmut Weißig, der 2021 das 'Hotel grüne Elster' gebaut hat. Das Gebäude kommt ohne fossile Energie aus. Es produziert sogar mehr Strom als es verbraucht.
Dazu hat Herr Weißig nur handelsübliche Energiespar-Technologien verwendet. Sein Rat ist, vorher alles genau zu planen. Wenn man für ein größeres Gebäude die richtigen Technologien miteinander kombiniert, kann das gelingen. Das kann eine Gewerbe-Immobilie oder ein größeres Wohnhaus sein.
Auf diese Weise wird ein deutlicher Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Von dieser Art kreativer Lösungen wünschen wir uns mehr.
Sie sind daran interessiert dieses Projekt näher kennenzulernen, zu erfahren welche Technologien verwendet wurden und welche Hürden in der Planung zu meistern waren, dann freuen sie sich auf diesen praxisorientierten Vortrag - mit anschließender Diskussion und Gelegenheit zum Austausch.
Wie gelingen energieoptimierte Lösungen im Wohn- und Gewerbebau?
Wie plant man ein größeres Gebäude mit der Vorgabe, dass es nur mit regenerativer Energie betrieben wird und gleichzeitig wirtschaftlicher ist als eine mit fossilen Brennstoffen betriebene Variante?
Das beantwortet Helmut Weißig, der 2021 das 'Hotel grüne Elster' gebaut hat. Das Gebäude kommt ohne fossile Energie aus. Es produziert sogar mehr Strom als es verbraucht.
Dazu hat Herr Weißig nur handelsübliche Energiespar-Technologien verwendet. Sein Rat ist, vorher alles genau zu planen. Wenn man für ein größeres Gebäude die richtigen Technologien miteinander kombiniert, kann das gelingen. Das kann eine Gewerbe-Immobilie oder ein größeres Wohnhaus sein.
Auf diese Weise wird ein deutlicher Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Von dieser Art kreativer Lösungen wünschen wir uns mehr.
Sie sind daran interessiert dieses Projekt näher kennenzulernen, zu erfahren welche Technologien verwendet wurden und welche Hürden in der Planung zu meistern waren, dann freuen sie sich auf diesen praxisorientierten Vortrag - mit anschließender Diskussion und Gelegenheit zum Austausch.